![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
Bungee | ||||||||||||||||||||||
In dem Diplom-Werbespot zurAids-Aufklärung von Steffen Döhner springt ein Mann von einer hohen Autobrücke und wird (vom Zuschauer erst im letzten Moment bemerkt) von einem Bungeeseil gestoppt. Da als Drehort nur eine noch im Bau befindliche Brücke in Frage kam, mußte diese digital verlängert werden. Dazu wurde im Photoshop ein Mattepainting gemalt, das dann über eine Maske im Flame mit dem Originalbild kombiniert wurde. Die Schwierigkeit bei der Seilretouche lag darin, daß kein “clean path” zum Entfernen der Seile vorlag. Es gab also nur das Material mit der Bungeeseilaufhängung. Um das Filmkorn zu behalten, wurde nicht am Einzelbild retouchiert, sondern benachbarte Bildbereiche über die Seile gelegt und gegebenenfalls farbkorrigiert. Bei der seitlichen Einstellung schwenkt die Kamera mit nach unten. Um das Seil und die Aufhängung zu entfernen, wurden wieder benachbarte Bildteile über Seilstellen geschoben. Damit die überkopierten Teilstücke im Bild
verankert bleiben, mußte zuerst die Kamerabewegung analysiert werden. Dieser, aus dem Tracking gewonnene Bewegungspfad, dient dann zur Animation der Retouchestücke. Die Bearbeitung erfolgte innerhalb von zwei Tagen. Zum Einsatz kamen Discreet Logic´s “Flame” und “Adobe Photoshop”. Der Spot wurde auf 16mm-Material gedreht.
| ||||||||||||||||||||||
![]() |
| |||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||